Cuvée aus den Rebsorten Rolle, Grenache Blanc und Roussanne aus der Appellation Faugères im Gebiet Languedoc. Duft von weißen Blüten, Aprikose und Akazienhonig. Mineralischer Charakter dank der Schieferböden, für die Faugères bekannt ist.
Aktion 11 + 1
Nicht nur optisch macht dieser Rosé was her. Die Reben gedeihen am Fuße der Bergkette Vaucluse im Herzen der Provence im äußersten Süden des Rhône-Tals. Grenache und Syrah zaubern eine aromatische Verführung in Rosé, die Lust auf den Sommer macht.
Aktion 11 + 1
Der Jardins de Rome mit seinen fruchtigen Aromen von Kirschen und Cassis wird aus 8 Jahre alten Reben gekeltert, die auf Schieferböden gedeihen. Typische Syrah-Aromen der nördlichen Rhône finden sich wiederum im Saint-Joseph Rouge „Agricola“, der aus 15 Jahre alten Reben gekeltert wird (sozusagen das Pendant zu unserem weißen Saint-Joseph „Agricolis“).
Für Domaine Garon ist das Rhône-Tal ein Mosaik von Terroirs, die es zu erforschen, zu vinifizieren und ins rechte Licht zu rücken gilt. In puncto Wein haben sie ihren eigenen Stil entwickelt, weder zu traditionell, noch zu modern.
Die Geschwister Marie-Madeleine und Francois-Xavier Maratray leiten in der dritten Generation das 19 ha große Gut. Sie erzeugen eine ganze Palette an Weinen aus der Côte de Beaune zu erfreulich moderaten Preisen. Das Weingut wird ökologisch nachhaltig bewirtschaftet und ist zertifiziert als “Haute Valeur Environnementale“.
Die Reben für den Premier Cru „Les Vergelesses“ gedeihen auf kiesigen Böden. Die Trauben werden von Hand geerntet und nach traditioneller Weinerzeugung verarbeitet. Nach 18 Monaten im Holzfass entsteht ein geschmeidiger Wein, der sich kraft- und charaktervoll präsentiert.
Crozes-Hermitage, sozusagen der kleine Bruder vom Hermitage, ist die Spezialität der familiengeführten Domaine Pradelle, deren Geschichte bis ins Jahr 1854 zurückreicht. Ihren „Les Hirondelles“ (zu Deutsch: die Schwalben) baut sie auf ihren besten Parzellen (über 40 Jahre alte Reben) in Hanglage mit süd/süd-westlicher Ausrichtung an.
Nach 15 Monaten Reifung im jahrhundertealten Kellergewölbe verströmt der purpurne Wein Aromen von schwarzen und roten Beerenfrüchten sowie einen Hauch von Pfeffer und Lakritz. Am Gaumen treffen diese Noten auf samtige, gut eingebundene Tannine.
Das Traditionshaus Gélas ist bekannt für seine Armagnacs. Aber der familiengeführte Betrieb wollte es nicht "nur" bei Armagnac belassen und erweiterte sein Sortiment um einen Likör und Gin.
Der Liqueur “Cordialor“ wird aus in der Karibik gewonnener Orangenessenz hergestellt. Die Früchte werden in Gélas Armagnac mazeriert. Der Gin Gélas wird in kleinen Mengen in der Nähe der Pyrenäen hergestellt.
Bei Cognac Maxime Trijol heißt es “Cognac meets Orangenlikör“. Der Liqueur Orange ist die perfekte Balance zwischen Cognac und Orange.